Neugestaltung des neunten Schuljahres
Zur Sekundarschule Romanshorn-Salmsach gehören die beiden Schulzentren Reckholdern und Weitenzelg. In beiden Schulanlagen werden Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, eingeteilt in Typ G + E, sowie in Kleinklassen unterrichtet. Inder Schulanlage Reckholdern wird nur der dritte Sekundarjahrgang unterrichtet. Die dritte Sekundarklasse ist vermehrt auf die berufliche und schulische Zukunft ausgerichtet und arbeitet ergänzend projektorientiert. Die Jugendlichen besuchen neben dem klassischen Fächerkanon sogenannte Profilfächer.
Eckdaten
Schülerinnen und Schüler inklusive 3. Sek: 100
Lehrpersonen: 12
(Stand Ende 2015)
Besonderheiten des Profil - Unterrichts
Der Profilunterricht ermöglicht eine individuelle Förderung bezüglich der im angestrebten Berufsfeld erwarteten und spezifischen Kompetenzen. Die Wahl des geeigneten Profils erfolgt bereits in der zweiten Sekundarklasse und wird vor dem Wechsel ins dritte Schuljahr wiederholt in Standortgesprächen mit Schülerinnen und Schülern sowie Eltern überprüft. Auch nach dem Start des dritten Sekundarschuljahrs kann das Profil auf Antrag und mit dem Einverständnis der Eltern noch gewechselt werden. Zentral ist dabei ein Elterngespräch, das im Sinn einer Standortüberprüfung, einer Übergabe und eines schnellen Kennenlernens in den ersten beiden Schulwochen stattfindet. Angebot Profilierungsfächer (insgesamt acht Lektionen pro Woche):
- Handwerk/Technik: geometrisch-technisches Zeichnen, Werken, Physik, Informatik, Algebra, Mathematik
- KV/höhere Schulen: Französisch, Englisch, Mathematik, Lernatelier
- Gesundheit/Soziales: Hauswirtschaft, Bio-Sport, Sozialkunde
- Dienstleistungen: Deutsch-Rhetorik, Informatik, Gestalten, Sozialkunde, angewandte Mathematik